#23 Robin Houcken: Der Möglichkeitsdenker
Ein Gast wie Robin Houcken, das ist Heartbeat. So geht es in dem Podcast von thjnk und loved um Leidenschaft, um den Herzschlag für eine Sache.
Doch wer ist Robin Houcken? Was hat ihn zu dem Menschen gemacht, der er heute ist? Robin, der Medienunternehmer mit ungewöhnlichem Werdegang. Vom BWL-Studium in Göttingen, Promotion in St. Gallen und dann über Harvard nach New York. Stationen bei Ford Models, Bertelsmann, Axel Springer und ARD. Mitgründer der Hamburg Media School. Und … 2016 Gründer der Looping Group.
Michael Trautmann und Dirk Kedrowitsch sprechen mit ihm über:
Die Content-Revolution bei Looping Group_ Neues Denken_: Statt Werbetextern setzt Looping auf Redakteure aus klassischen Medienhäusern. _Das Ziel:_ Marken sollen lernen, wie Medienunternehmen zu denken - Fokus auf Geschichten, die Menschen wirklich sehen wollen.
**KI verändert alles - aber wie? ** Performance Marketing am Scheideweg: Während Meta's Zuckerberg Vollautomatisierung verspricht, sieht Hucken eine Renaissance des Brand Storytellings kommen. Bereits im Einsatz: Templates werden mit KI-Content befüllt, Storyboard-Erstellung läuft automatisiert. Aber die rechtlichen Hürden bei Großkunden bleiben. Das Abrechnungsdilemma: Agenturen müssen ihr Geschäftsmodell überdenken. Huckens radikaler Vorschlag: Beratung nach Anwalts-Stundensätzen abrechnen, Content-Produktion transparent als KI-generiert ausweisen.
**Blick in die Zukunft ** Die 10-Jahres-Vision: Fokus auf die Gesundheitsbranche, wo traditionelle Player lernen müssen, direkt mit Konsumenten zu kommunizieren. Plus: Aufbau eigener Medienmarken neben der Dienstleistung. Persönlicher Lernmoment: Nach anfänglicher KI-Skepsis ist ChatGPT für Robin Houcken zum Game-Changer geworden - komplexe Themenbereiche lassen sich in zwei Stunden statt fünf Tagen erschließen.
Key Takeaways
- Redaktionelles Denken schlägt klassisches Agentur-Briefing
- KI macht Content-Produktion effizienter, aber Geschäftsmodelle müssen sich radikal ändern
- Die Zukunft gehört Marken, die wie Medienunternehmen denken
- Healthcare wird das nächste große Content-Schlachtfeld
"Das Ziel muss es sein, Marken beizubringen, ihre Marketingaktivitäten aufzubauen wie ein Medienunternehmen - mit dem Fokus darauf, gesehen werden zu wollen."
Kommentare
Neuer Kommentar